Herzlich willkommen im schönen Lütjenwestedt

image_pdfimage_print


Auf dieser Seite wollen wir dir einen groben Überblick über unsere Gemeinde geben. Lütjenwestedt ist mit rund 2.300 Hektar Fläche eine der größten Gemeinden im Kreis Rendsburg-Eckernförde. Unser Ort ist stark von der Landwirtschaft geprägt, und für weitere Infos kannst du gerne die vielen Unterseiten durchstöbern.

Der Ort

Was den Ort angeht, in den letzten Jahren wurde hier kontinuierlich an der Dorferneuerung gearbeitet. Das hat das Ortsbild um den Kirchenteich, die Ortsmitte und den “Amskater Diek” speziell aufgewertet und erneuert. Seit 2017 haben wir auch Glasfaser, mit einer schnellen Internetverbindung von 300 Mbit, was die Voraussetzungen für Gewerbe und einen modernen Lebensstil in ländlicher Atmosphäre schafft. Das Trinkwasser hier ist übrigens top, es kommt aus unseren beiden Wasserwerken in der Gemeinde.

Alte Eiche
Alte Eiche in Lütjenwestedt

Arbeiten in Lütjenwestedt

Schaufenster

Wir haben hier auch einige Arbeitgeber, wie ein Seniorenpflegeheim, einen Landmaschinenbetrieb, eine Malerei, einen Garten- und Landschaftsbau-Betrieb, eine Gaststätte und natürlich viele landwirtschaftliche Betriebe. Schau in unserem Schaufenster vorbei, da findest du noch mehr Informationen dazu.

Freizeitaktivitäten

In unserer Gemeinde lebt ein vielfältiges Vereinsleben. Wir haben einen Sportverein mit verschiedenen Abteilungen, eine Tanz- und Trachtengruppe, die Freiwillige Feuerwehr, den Shanty Chor, den Angelverein, den Jagdverein, den Kyffhäuserverein, zwei Theatervereine und sogar ein Drohnenteam. Es gibt auch verschiedene Aktionen und Veranstaltungen, wie Vogelschießen, den Lüwe-Taxi-Bon, Kinoabende und gesellige Runden, sowie den Schwimmbus, der sich etabliert haben.

Sportplatz

Direkt am Sportplatz gibt es eine Kindertagesstätte und einen Kinderspielplatz, sowie einen Bouleplatz. Und gerade entsteht eine zweite Kindertagesstätte bei der Turnhalle neben der Feuerwehr, zusammen mit einem weiteren Spielplatz direkt gegenüber.

 

 

 

Lütjenwestedt hat eine eigene Kirche und einen Friedhof.

Haaler Au
Bild der Haaler Au

Ein besonderer Anziehungspunkt ist unser rund 80 Hektar großes Biotop an der Haaler Au und am Nord-Ostseekanal. Dort findest du seltene Pflanzen und Tiere, und es eignet sich auch prima zur Erholung. Unsere Gemeinde ist Teil des Wander- und Radwanderwegenetzes entlang des Nord-Ostsee-Kanals und bietet abwechslungsreiche Strecken. Der Bau eines Multifunktionsweges nach Gokels sorgt auch für Anbindung an die Bahnstrecke zwischen Neumünster und Heide..

Hier geht’s weiter zu anderen Zahlen / Daten / Fakten