Lebendiger Adventskalender
mit den Lüwe-Maiden
mit den Lüwe-Maiden
Auch dieses Jahr lädt die Feuerwehr wieder zur Adventsveranstaltung ein.
Nach Weihnachtsbaum dekorieren, Knusperhäuschen basteln und einem Besuch des Weihnachtsmannes, mich reichtlich Kaffe und Kuchen (für den salzigen Zahn, Pommes und Wurst) gibt es ab 19 Uhr auch Glühwein zum aufwärmen.
Detaillierte Infos gibt es im Termin
Schietsammeln |
Sandkuhle |
Klärteiche Grandkoppel |
Für die Schietsammel-Aktion der AWR haben wir Müllsäcke bekommen die bei Julia und Kathrin (Wurtstr. 4) abgeholt werden können.
Jeder WILDBAG besteht aus Kunststoffen, welche von Wildplastic aus der Umwelt gesammelt wurden. Mehr Infos unter www.wildplastic.com
Volle Säcke können bei Julia und Kathrin sowie bei Björn (Bergstr. 8a) gegen einen Gutschein vom Dörpskrog eingetauscht werden (eine Mahlzeit to Go)
Wir sind in der glücklichen Lage das wir hier in der Gemeinde eine eigene Sandkuhle haben, die in der Vergangenheit schon viele Untergründe von Häusern und Einfahrten füllen konnte.
Die Kuhle ist aber mittlerweile an ihre Grenzen gekommen.
Wie bereits in der Sitzung im März von Björn mitgeteilt, müssen wir daher die Kuhle für größere Entnahmen sperren. Grundsätzlich gilt, haushaltsübliche Mengen für Sandkisten oder auch kleinere Bauten auf dem eigenen Grundstück sind sicher möglich. Größere Mengen, müssen vorher abgesprochen werden. Auch ist die Sandkuhle nur für die Nutzung von Lütjenwestedtern und für das Gemeindegebiet gedacht. Absprachen und Zugang zur Kuhle erhaltet ihr über den Ausschuss für Unterhaltung öffentlicher Anlagen (Timo, Dörte und Rolf).
Abfall, der im WC entsorgt wird, führt zu Störungen in der Kanalisation und unseren Klärteichen. Feste Abfälle, insbesondere Feuchttücher, Speisereste, Medikamente, Farbreste, Lösungsmittel und andere Chemikalien gehören deshalb nicht in die Toilette. Einmal im Wasser, können Schadstoffe nur schwer wieder daraus entfernt werden.
Auch Silosickersäfte die in die Kanalisation geraten verursachen verheerende Probleme in den Klärteichen. Die Teiche kippen um und das Wasser wird nicht mehr gereinigt.
Denkt mal drüber nach, denn wir nutzen Wasser zum Kochen, Duschen, Blumen gießen und natürlich zum Trinken!
Ein weiterer Glückstreffer in unserer Gemeinde ist die Grandkoppel. Hier konnte schon so mancher abgerissene Schuppen dem Wegebau zugeführt werden.
Jeder Lütjenwestedter hat die Möglichkeit dort Mutterboden oder Bauschutt wie Beton, Ziegel, Putz oder Mörtel abzuladen. Nebenabfalle wie Rigips, Glas, Eternit, Elektrokabel oder Ytong, sowie Gartenabfälle, Rasenschnitt oder Buschwerk sind nicht erlaubt.
Auch hier ist das Abladen nur in Absprache mit dem Ausschuss für Unterhaltung öffentlicher Anlagen (Timo, Dörte und Rolf) erlaubt.
Angelegenheiten | Vorsitzende/er Stellvertreter/in |
Kontakt |
Bürgermeister | Björn Baasch | Tel.: 96 96 72 |
1.stellv. Bürgermeister | Rolf Suckow | Tel.: 9 68 89 48 |
Finanzen, Bau, Planung | Heino Messerschmidt | Tel.: 5 78 |
Unterhaltung öfftl. Anlagen/ Umwelt | Timo Rahn | Tel.: 9 68 89 87 |
Jugend, Sport u. Kultur | Julia Delfs | Tel.: 29 76 |
Öffentlichkeitsarbeit | Kathrin Ehlers | Tel.: 29 76 |
oder sprechen Sie gerne auch jeden anderen Gemeindevertreter an |
Stellenausschreibung | Schwimmbus |
Klärteiche | Storchennest |
Banketten Pflege | Das Jahr 2020 |
Abfall, der im WC entsorgt wird, führt zu Störungen in der Kanalisation und unseren Klärteichen. Feste Abfälle, insbesondere Feuchttücher, Speisereste, Medikamente, Farbreste, Lösungsmittel und andere Chemikalien gehören deshalb nicht in die Toilette. Einmal im Wasser, können Schadstoffe nur schwer wieder daraus entfernt werden. Unser Gemeindepfleger Stefan ist aktuell wöchentlich damit beschäftigt Feuchttücher massenweise aus dem Teich zu fischen. Die Tücher gehören in den Hausmüll, aber nicht indie Toilette!
Abfall, der im WC entsorgt wird, führt zu Störungen in der Kanalisation und unseren Klärteichen. Feste Abfälle, insbesondere Feuchttücher, Speisereste, Medikamente, Farbreste, Lösungsmittel und andere Chemikalien gehören deshalb nicht in die Toilette. Einmal im Wasser, können Schadstoffe nur schwer wieder daraus entfernt werden.
Unser Gemeindepfleger Stefan ist aktuell wöchentlich damit beschäftigt Feuchttücher massenweise aus dem Teich zu fischen. Die Tücher gehören in den Hausmüll, aber nicht in
Auch Silosickersäfte die in die Kanalisation geraten verursachen verheerende Probleme in den Klärteichen. Die Teiche kippen um und das Wasser wird nicht mehr gereinigt.
Denkt mal drüber nach, denn wir nutzen Wasser zum Kochen, Duschen, Blumen gießen und natürlich zum Trinken!
Noch mal zur Erinnerung an die Landbesitzer/Pächter Lütjenwestedt´s. Firma Stotz ist in der Gemarkung unterwegs zur Knickpflege. Jeder Pächter/Landbesitzer ist verpflichtet bis zum 14.01 sein Buschwerk zu beseitigen, wer dies selbst nicht erledigen möchte oder kann, könnte dies kostenpflichtig über die Firma Stotz erledigen lassen.
Kontakt Firma Stotz 01522 9465946
Gerne würden wir Euch, wie in jedem Jahr, wieder von Januar bis März den Schwimmbus bereitstellen. Aber so wie schon das ganze Jahr etwas anders wird, beginnt auch 2021 anders, leider ohne Schwimmbus.
Da aktuell nicht absehbar ist wie lange der Lockdown laufen wird und ob danach die Schwimmbäder auch gleich wieder öffnen dürfen, haben wir uns zunächst gegen den Einsatz des Schwimmbusses entschieden.
Einige haben es sicher mitbekommen, dass in den letzten zwei Jahren das Storchennest nicht besonders gut angenommen wurde. Auch wenn es anfangs stark umkämpft war, hat sich leider kein Pärchen angesiedelt und Nachwuchs gezeugt. Wir haben uns daher entschieden das Nest zu erneuern. Die jährliche Pflege reicht für das in die Jahre gekommene Nest leider nicht mehr aus.
Björn Dittombe und Michael Rackow haben sich der Sache angenommen und bauen in Zusammenarbeit mit Jürgen Lustig, Weißstorch- Gebietsbetreuer ein neues Nest. Die Grundplatte ist bereits fertig.
Zum Ende des Jahres gibt es nicht viel zu sagen außer vielleicht… Endlich ist es vorbei. Dieses Jahr hat uns alle doch ziemlich gefordert, auch wenn doch eigentlich gar nichts möglich war. Die Entschleunigung hat sicherlich mal gutgetan, die Sorgen und Gedanken um die Zukunft aber gleichzeitig auch viel Unruhe gebracht.
Hoffen wir das wir das alle bald überstanden haben und im nächstens Jahr dann wieder durchstarten können. Es liegt einiges an im Dorf:
Für die Weihnachtszeit wünschen wir Euch noch ein paar besinnliche Tage. Rutscht gut ins neue Jahr und vor allem… Bleibt gesund!
Eure Gemeindevertretung
Angelegenheiten | Vorsitzende/er | Kontakt |
Bürgermeister | Björn Baasch | Tel.: 96 96 72 |
1.stellv. Bürgermeister | Rolf Suckow | Tel.: 9 68 89 48 |
Finanzen, Bau, Planung | Heino Messerschmidt | Tel.: 5 78 |
Unterhaltung öfftl. Anlagen/ Umwelt | Timo Rahn | Tel.: 9 68 89 87 |
Jugend, Sport u. Kultur | Julia Delfs | Tel.: 29 76 |
Öffentlichkeitsarbeit | Kathrin Ehlers | Tel.: 29 76 |
oder sprechen Sie gerne auch jeden anderen Gemeindevertreter an |
Feuerwehr Fahrrad Rallye
Am 10.08.2019 veranstaltet die Feuerwehr ihre erste Fahrrad Rallye. Gestartet wird um 13 Uhr am Feuerwehrhaus. Die einzelnen Teams bestehen dabei aus 3-4 Personen. Der Startpreis beträgt 12€ pro Team. Wie üblich bei der Feuerwehr wird auch fürs leibliche Wohl gesorgt.
Einer schönen, rätselhaften Fahrt durch die Natur, bei hoffentlich gutem Wetter, steht also nichts mehr im Wege.
Taxi Bons
Nachdem das von der Gemeindevertretung angedachte Budget für die Taxi Bons in den ersten Jahren nur geringfügig ausgeschöpft wurde, wurde die Verfügbarkeit der Bons Anfang 2018 auf alle Einwohner, die das 14te Lebensjahr vollendet haben, erweitert. Nach etwas mehr als einem Jahr haben wir jetzt Bilanz gezogen und festgestellt, dass sich die Nutzung der Bons verfünffacht, zum Ende des Jahres vermutlich auch verzehnfacht hat. Die erheblich gestiegenen Kosten müssen wir wieder einfangen.
Die Gemeindevertretung möchte die Bons aber auch weiterhin für alle attraktiv halten und wird daher die Verfügbarkeit wie folgt einschränken:
Jugendliche ab Vollendung des 14. Lebensjahres bis zur Volljährigkeit und Einwohner ab einem Alter von 65 Jahren, erhalten auch weiterhin 2 Taxi Bons im Wert von je 5 € pro Monat. Personen ausserhalb dieser Grenzen (18 – 64) erhalten 1 Taxi Bon pro Monat.
Alle anderen Bedingungen bleiben erhalten.
Erhältlich sind die Bons auch weiterhin bei Julia Delfs und Hinne Bruhn.
Termine
Juli | 01.07.2019 – 10.08.20.19 | Sommerferien | Kita hat bis einschließlich 12.07.2019 geöffnet | ||
August | 03.08.2019 | 17:00 | Abendangeln ASV | NOK | ASV Lütjenwestedt |
08.08.2019 | 14:30 | Spielenachmittag | Dörpskrog Ruge | Senioren | |
10.08.2019 | 13:00 | Fahrradrallye | Feuerwehrhaus | FFW Lütjenwestedt | |
17.08.2019 | 14:30 | Vereinsfest TSV Lütjenwestedt | Sportplatz Lütjenwestedt | TSV Lütjenwestedt | |
17.08.2019 | 14:00 | Vergleichsangeln Mannschaft | Haller Au/ Baggerteich | ASV Lütjenwestedt | |
24.08.2019 | 16:00 | Schlag den Bürgermeister | Sportplatz Lütjenwestedt | Bürgermeister | |
September | 07.09.2019 | Hallo-Partner-Tag | Hohenwestedt | ||
12.09.2019 | 14:30 | Spielenachmittag | Dörpskrog Ruge | Senioren | |
11.09.2019 | 19:30 | öffentliche GV- Sitzung | Dörpskrog Ruge | Gemeinde | |
06 + 07.09.19 | Dorf des Grauens | Graskuhle | Theaterverein Lüwe | ||
13 + 14.09.19 | Dorf des Grauens | Graskuhle | Theaterverein Lüwe | ||
20 + 21.09.19 | Dorf des Grauens | Graskuhle | Theaterverein Lüwe | ||
27 + 28.09.19 | Dorf des Grauens | Graskuhle | Theaterverein Lüwe |
Schlag den Bürgermeister
Eure Gemeindevertretung
Angelegenheiten | Vorsitzende/er | Kontakt |
Bürgermeister | Björn Baasch | Tel.: 96 96 72 |
1.stellv. Bürgermeister | Rolf Suckow | Tel.: 9 68 89 48 |
Finanzen, Bau, Planung | Heino Messerschmidt | Tel.: 5 78 |
Unterhaltung öfftl. Anlagen/ Umwelt | Timo Rahn | Tel.: 9 68 89 87 |
Jugend, Sport u. Kultur | Julia Delfs | Tel.: 29 76 |
Öffentlichkeitsarbeit | Kathrin Ehlers | Tel.: 29 76 |
oder sprechen Sie gerne auch jeden anderen Gemeindevertreter an |
Happy New Year
Auch wenn schon einige Tage verstrichen sind möchten wir erstmal allen Leserinnen und Lesern ein frohes neues Jahr wünschen. Wir hoffen die Feiertage sind zu eurer Zufriedenheit verlaufen.
Jetzt heißt es neues Jahr, neuer Schwung, neu anpacken.
Auch dieses Jahr haben wir wieder einiges geplant, über das wir Euch hier, online unter www.luetjenwestedt.de, bei Facebook oder über die Schaukästen bei der Freiwilligen Feuerwehr und am alten Laden von Heinz Rühmann, informieren werden.
Die Onlineseite werden wir im laufenden Betrieb überarbeiten, neugestalten und aktualisieren. Seht uns bitte nach wenn es dort zurzeit vielleicht ein bisschen unübersichtlich ist oder Ihre etwas nicht finden könnt.
Schwimmbus
Termine
Anliegend erhaltet Ihr den vorläufigen Jahreskalender. Den Kalender findet Ihr auch auf unserer Internetseite www.luetjenwestedt.de. Weitere Termine werden wir dort aktualisieren.
Solltet Ihr noch Termine haben die mit aufgenommen werden sollen bitte an Kathrin Ehlers melden.
Angelegenheiten | Vorsitzende/er | Kontakt |
Bürgermeister | Björn Baasch | Tel.: 96 96 72 |
1.stellv. Bürgermeister | Rolf Suckow | Tel.: 9 68 89 48 |
Finanzen, Bau, Planung | Heino Messerschmidt | Tel.: 5 78 |
Unterhaltung öfftl. Anlagen/ Umwelt | Timo Rahn | Tel.: 9 68 89 87 |
Jugend, Sport u. Kultur | Julia Delfs | Tel.: 29 76 |
Öffentlichkeitsarbeit | Kathrin Ehlers | Tel.: 29 76 |
oder sprechen Sie gerne auch jeden anderen Gemeindevertreter an |
Stellenausschreibung
Neu im Sportverein